Individuelle Hilfe für Missbrauchsopfer
27/09/2021
+++ Triggerwarnung: Der Text enthält ein Beispiel für Gewalterfahrungen in der Kindheit. Falls Sie das Thema belastet, sollten Sie den Beitrag nicht oder nicht alleine lesen. +++
Der Verein gegen sexualisierte Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung Trude e. V. begleitet u. a. Familien, die schlimme traumatische Erfahrungen machen mussten. In einem der jüngsten Fälle sind die Heil- und Trauma-Pädagoginnen des Vereins mit der Bitte um finanzielle Unterstützung an uns herangetreten.
Hierbei geht es um eine Familie mit drei Kindern, die Opfer sexualisierter Gewalt wurde. Die Vorfälle ereigneten sich, während das Ehepaar mit ihrem Sohn aufgrund seiner Beeinträchtigung eine Spezialklinik aufsuchte. Währenddessen übernahm der beste Freund des Vaters die Betreuung der beiden kleinen Geschwisterkinder. Erst einige Monate später vertraute sich die jüngste der Schwestern ihren Eltern an und berichtete ihnen von dem mehrfachen sexuellen Missbrauch, den der Freund des Vaters an ihnen verübte. Um einen Teil der enorm großen Last zu mindern, unter der die beiden Mädchen seitdem leiden, planten die Eltern eine Renovierung der Kinderzimmer. Denn die Einrichtungsgegenstände riefen durchgehend Erinnerungen an die schlimmen Vorfälle hervor. Da die finanziell angespannte Lage der Eltern sie jedoch zunächst an diesem Vorhaben hinderte, wandte sich der Verein Trude e. V. an uns. Aktion Hilfe für Kinder übernahm im Anschluss die gesamten Renovierungskosten.
Sexualisierte Gewalt hinterlässt in jedem Lebensalter tiefe Wunden. Nur wenn wir über das Thema sprechen und uns informieren, können wir Gefährdungen erkennen und Schutz bieten.
Ausführliche Informationen und Hilfe unter:
www.kein-raum-fuer-missbrauch.de | www.hilfe-portal-missbrauch.de
Tel.: 0800 – 22 555 30 (kostenfrei und anonym) – „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs