Aktion Steilkurve bei den Sixdays Bremen
29/12/2014
Erstmals sausen die Tandems über die Rennstrecke der Sixdays Bremen. Blinde und sehbehinderte Kinder der Georg-Droste-Schule wagen sich am 9. Januar 2015 mit den Tandem-Piloten Gerd Dörich und Karsten Wörner in die Steilkurven der ÖVB-Arena. Da ist Mut gefragt! Wer sich traut, wird mit viel Spaß, Kribbeln im Bauch und einer großen Portion Selbstbewusstsein belohnt.
Gerd Dörich und Karsten Wörner, die beiden Tandem-Piloten der Aktion Steilkurve, sind erfahrene Radsportler. Gerd Dörich ist während seiner Profi-Zeit selbst 168 Sechstagerennen gefahren. Inzwischen engagieren sich die beiden für Aktion Hilfe für Kinder und geben ihre Freude am Radsport jüngeren Generationen weiter. Und zwar auch an Kinder, die aufgrund ihrer Behinderung vielleicht noch nie mit einem Fahrrad gefahren sind. Für diese Kinder bietet die Aktion Steilkurve eine tolle Erfahrung und eine ganz neue Herausforderung in Sachen Balance. Seit 2011 nehmen Gerd Dörich und Karsten Wörner regelmäßig (seh-)behinderte Kinder mit auf die Radrennbahn im schwäbischen Öschelbronn. Dass nun zum ersten Mal auch Kinder in Norddeutschland aufs Tandem steigen können, ist für Aktion Hilfe für Kinder ein schöner Erfolg. Die Sixdays Bremen stellen die Bahn des Sechstagerennens dafür kostenfrei zur Verfügung.
Zur Aktion Steilkurve hat Aktion Hilfe für Kinder rund 15 Schülerinnen und Schüler der Georg-Droste-Schule für Blinde und Sehbehinderte in Bremen eingeladen. Für sie wird die Fahrt durch die Steilkurve sicher ein besonderes Erlebnis: „Es gehört schon eine große Portion Mut und Überwindung dazu, sich einem Tandempiloten anzuvertrauen, den man nicht kennt“, sagt Gerd Dörich. Die Profis sorgen natürlich dafür, dass die Kinder und Jugendlichen jederzeit sicher sind. Mittreten müssen sie auf den hinteren Sitzen der Tandems aber schon. Die Kinder spüren, dass sich ihre Kraft auf das Rad überträgt und sie die Geschwindigkeit mitbestimmen können. Ihre Anstrengung wird belohnt, besonders wenn der Tandem-Pilot vom höchsten Punkt der Steilkurve abkippt. Das löst ein Kribbeln im Bauch aus, das es so nur in der Achterbahn gibt.
Wer bei der Aktion Steilkurve Mut bewiesen und eigene Grenzen überwunden hat, der geht auch die Hürden des Alltags mit mehr Leichtigkeit an. „Wir hoffen, dass die Kinder lange von dem Erlebnis profitieren“, sagen Dörich und Wörner. Die Kosten für das Projekt trägt Aktion Hilfe für Kinder mit Unterstützung von Sponsoren aus dem Radsportbereich. Eine besondere Spende erhalten wir von Karlis Kalnins, Fotograf aus Weyhe. Er wird die Aktion Steilkurve bei den Bremer Sixdays mit seiner Kamera begleiten – einfach so, als Spende. Wir freuen uns riesig!
Auch Sie möchten die Aktion Steilkurve unterstützen? Dann spenden Sie hier für ein drittes Tandem. Damit könnten wir beim Sommerfest am 11. Juli 2015 in Öschelbronn noch mehr Kinder mit auf die Rennbahn nehmen und für viele lachende Gesichter sorgen.
Download
• Pressemitteilung zur Aktion Steilkurve bei den Sixdays Bremen (PDF)
• Flyer mit Infos zur Aktion Steilkurve (PDF)